Apfel-Schoko-Kuchen
Ich habe Vollkornreis und Buchweizen zusammen in der Getreidemühle gemahlen.
Allerdings finde ich, hat Buchweizen einen sehr eigenen Geschmack und deshalb nehme ich von der Mehlmischung nur eine kleinen Teil dazu.
Wer den Kuchen lieber leichter möchte, einfach nur eine Backmischung von z. B. Seitz hell nehmen.
Alle Zutaten natürlich gluten- und laktosefrei.
Der Teig:
150 g Seitz Mehl hell,
50 g Vollkornreismehl und Buchweizenmehl Mischung
100 g Margarine (oder Butter)
2 Eier
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
1 Prise Natron
100 g Zucker
Vanille Aroma
Hand voll gemahlene Haselnüsse (könnt auch Mandeln nehmen)
Die Füllung:
ca. 700 g Äpfel
Saft einer Zitrone
eine Tasse frisch gepressten Trauben-Apfelsaft (hatte so viele Früchte übrig).
oder eine Tasse Apfelsaft nach Wahl
1 Tüte Puddingpulver Schoko
Schuss Malibu Rum, für Kinder weglassen
Die Zubereitung
Zuerst die Äpfel kleinschneiden, mit Zitrone übergießen und ca. 5 Min. aufkochen lassen. Je nach Apfelart. Falls die Äpfel sehr sauer sind, einfach 2 TL Zucker dazu geben.
Das Puddingpulver mit einem Teil des Obstsaftes in einer großen Tasse verrühren bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
Dann den Rest Obstsaft und das verrührte Puddingpulver zu den Äpfel schütten und nochmal aufkochen. Wird ein schöner Brei. Diesen jetzt abkühlen lassen.
Nun die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und der Butter/Margarine verrühren bis es schön sämig wird.
Die Mehlmischung und das Backpulver langsam dazu verrühren. War recht feucht der Teig. Passt so.
Ca. 2 EL Nüsse aufheben für den Boden der Form. Und den Rest der Nüsse in den Teig.
Eine euch beliebige Form (nicht zu groß da ja nur 200g Mehl), mit Butter bestreichen. Ich habe den Boden und die Seiten mit den gemahlenen Nüssen bestreut.
Jetzt den Teig zu 2/3 in die Form geben. Die Apfel-Puddingfüllung drauf und als oberste Schicht nochmal den Rest vom Teig. So das die Füllung leicht bedeckt ist.
Ab in den Ofen bei ca. 180°C, 35 Minuten lang. Dann habe ich den Kuchen mit Alufolie abgedeckt und nochmal 10 Minuten fertig gebacken.
Auskühlen lassen (hat nicht so ganz geklappt, sind schon über den warmen Kuchen hergefallen).
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Oder einen Schokoladenglasur auftragen.
Guten Appetit
Kommentar schreiben