Zwetschgendatschi Kuchen
Rührteig auch in veganer Version
Rezept für den Zwetschgendatschi Kuchen
Teig:
100 g Butter (V: für die vegane Version Pflanzenmargarine, man könnte auch Öl versuchen)
2 Eier (V: eine reife Banane entspricht 2 Eier zerdrückt in den Teig, oder Apfelmus 160 g, oder 4 EL gemahlener Leinsamen mit 6 EL Wasser verrühren)
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
100 g Zucker (nehme Vollrohrzucker)
200 g Mehl (habe Frei from Mehlmischung vom Rewe genommen)
abgeriebene Schale einer Bio Zitrone
Rum Aroma
Belag:
1 Kilo Zwetschgen entsteinen (da die Zwetschgen sehr hart waren, habe ich sie ca. 15 Min mit einem Schuss Wasser und einem EL Zucker gedünstet, vorher entsteint)
Streusel:
100 Mehl
50 g Margarine
50 g Zucker
Die weiche Butter (oder Margarine), 2 Eier (oder nach dem Mixen den Eiersatz dazu), Salz und Zucker vermixen. Bis es schön schaumig wird. Der Zucker sollte sich aufgelöst haben. Hier das Rum Aroma dazu geben.
Mehl, Backpulver und die geriebene Zitronenschale in eine größere Schüssel geben, die flüssigen Zutaten dazu rühren.
Ein rundes Kuchenblech, ich habe 26 cm Durchmesser genommen, mit Margarine einfetten. Mit Mehl oder - ich nehme gerne gemahlene Mandeln- die Form bestäuben.
Den Rührteig hineinfüllen und gleichmäßig glätten.
Den Saft von den gedünsteten Zwetschgen in eine kleine Schüssel abgießen.
Aufheben!
Die abgekühlten Zwetschgen von außen nach innen, kreisförmig, auf den Teig fächerförmig, legen. Ich habe sie zur Hälfte in den Teig reingesteckt.
Dann die Streusel Zutaten mischen. Ich nehme immer die Hand zum verkneten, gebe dann den schon weichen Teig nochmal in den Kühlschrank. Wenn er wieder etwas hart geworden ist, über die Zwetschgen zerbröseln.
Zum Schluss habe ich den Saft, der beim Dünsten entstanden ist, auf die Streusel geträufelt. Müsst ihr nicht machen, wenn ihr sowieso weiche Zwetschgen habt.
Damit der Belag nicht so austrocknet, ein paar Butterflocken verteilt darüber geben. Bei der veganen Version natürlich Saft nehmen.
Man könnte auch Mandelblättchen und etwas Zucker auf den Kuchen streuen.
Backofen auf 200° C vorheizen und den Kuchen bei ca. 180° 45-50 Minuten backen.
Habe den Kuchen über Nacht noch durchziehen lassen damit er schön saftig wird.
Mit Sahne serviert ist er natürlich ein leckeres Highlight.
Gutes Gelingen!
Kommentar schreiben